Säuberung der Standorte für Wühlmäuse
Im März 2020 haben wir an den Projektstandorten die Beseitigung von Pappeln aus Flugsamen zur Erhaltung eines günstigen Biotopzustands für die nordische Wühlmaus durchgeführt.
Im März 2020 haben wir an den Projektstandorten die Beseitigung von Pappeln aus Flugsamen zur Erhaltung eines günstigen Biotopzustands für die nordische Wühlmaus durchgeführt.
Kurzes video über weide in NNR Šúr.
In einer Diskussion in einem Regionalfernsehen der Stadtteil Devínska Nová Ves erzählte der Projektmanager Andrej Devečka nicht nur über das Gebiet von Devínska Kobyla, sondern auch über die Bedeutung des Schutzes dieser Lokalität für die Erhaltung einzigartiger Werte, durch welche Devínska Kobyla gekennzeichnet ist. Video.
Der Stollen Medené Hámre befindet sich in dem Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung Homoľské Karpaty im Verwaltungsgebiet der Gemeinde Borinka. Der Stollen selbst ist in dem Kalkstein vorgetrieben, hat zwei Eingänge und die Gesamtlänge der zugänglichen Gänge überschreitet 500 m. Es handelt sich um einen sehr bedeutenden Überwinterungsplatz für Fledermäuse. Seit 1993 wird hier von der…
Präsentation des Projektes im Rahmen der Nationalparks Austria Jahreskonferenz Im Rahmen der Nationalparks Austria Jahreskonferenz 2016 besuchten am 3.10.2016 die Direktoren von sechs österreichischen Nationalparks Bratislava. Hier wurde ihnen von dem Vorsitzenden des Regionalen Naturschutzbundes Bratislava (BROZ) Tomáš Kušík die Revitalisierung des Flussarmes Devínske rameno und von Andrej Kovarík aus dem Staatlichen Naturschutz die Insel…
Anlässlich des Besuches in Bratislava traf sich der EU-Kommissar für Umwelt, Fischerei und Maritime Angelegenheiten, Karmenu Vella, auch mit den Vertretern unseres Naturschutzbundes. Der Vorsitzende des Bundes, Tomáš Kušík, hat ihm die Projektaktivitäten näher vorgestellt – die Revitalisierung der Flussarme in SKUEV Bratislavské luhy und die Wiederherstellung der traditionellen Weide in SKUEV Devínska Kobyla (Thebener…
Am 19.8.2016 fand eine Exkursion im Rahmen der Konferenz „Píšicí seminár k programu LIFE“ [Das Schreibseminar zum Programm LIFE] in den Projektgebieten SKUEV Bratislavské luhy und SKUEV Devínska Kobyla statt, die vom BROZ in der Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium der Tschechischen Republik vorbereitet wurde.
Der Projektpartner, der Naturschutzbund Pisztráng Kör, hat nichttraditionelle Beobachtungstellen installiert, die den Besuchern ermöglichen, die Natur von den einzigartigen Stellen wie z.B. von unter dem Wasser, von einem Baum, von einem unterirdischen Versteck oder von einem leisen, solargetriebenen Schiffchen zu beobachten.
Die Vorstellung der Weide auf Devínska Kobyla und der „Adoptiere eine Ziege“ Kampagne im Westslowakischen Fernsehen. „https://www.youtube.com/watch?v=gcivM4zoi4s“ target=“_blank“ rel=“noopener“>
Nach der Wiederherstellung der traditionellen Weide in Biskupické luhy dank des Projektes LIFE Schutz und Wiederherstellung von NATURA 2000 Gebieten in der Grenzregion von Bratislava ist es gelungen, starke Monokulturen invasiver Kräuter Solidago sp. zu eliminieren. Die Weide ist in diesen Biotopen eine ideale Methode der Wiederherstellung von der ursprünglichen Artenzusammensetzung.